Echter Salbei, Garten-Salbei, Küchen-Salbei, Gewürz-Salbei (Salvia officinalis)

mehrjährig, frisch oder getrocknet, liebt sonnigen Standort, Insektenmagnet

Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Früher hieß es über diese traditionsreiche Gewürz- und Heilpflanze: „Warum sollte jemand sterben, in dessen Garten der Salbei wächst?“ – ein Ausspruch, der viel über die Wertschätzung verrät, die vergangene Generationen dem kleinen Strauch entgegen brachten.
Verwendet werden die würzig-herben Blätter, entweder frisch oder getrocknet (Ernte vor der Blüte). Sie sind aus der italienischen Küche nicht wegzudenken (z.B. Gnocchi mit Butter und frischen Salbei-Blättern). Salbei-Tee gilt als probates Mittel gegen Halsschmerzen.
Der Salbei liebt einen trockenen sonnigen Standort und gedeiht am besten in durchlässigem mageren Substrat. Die Lippenblüten locken zahlreiche Insekten an, darunter Hummeln, Holz- und Wollbienen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Sorten, auch mit panaschierten Blättern.